Schreibberatung Pädagogische
Hochschule FHNW
illu_3.png

Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten

Bilderverzeichnisse oder Ähnliches

Wenn Sie Bilder aus Büchern, Zeitschriften oder anderen Quellen verwenden (als Kopie oder eingescannt), so gilt, dass Sie die Originalquelle unbedingt angeben müssen. Das gilt auch, wenn Sie Tabellen, Grafiken etc. aus anderen Publikationen verwenden. Wenn Sie in Ihrem Text viel solches Material verwenden, kann es sich lohnen, in einem Anhang die Quellenangaben dazu separat aufzuführen (am besten nummerieren Sie dann die Bilder, Tabellen etc. im Lauftext).

  • Grafik 1: Dimensionen der Lesekompetenz; aus: Hurrelmann (2002: 18).

 

Alle Informationen sind auch in der Handreichung «Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten» zu finden. Ideal zum Ausdrucken und Nachschlagen:

Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten