Glossar Lesen und Schreiben
Gelesenes einordnen
Definition |
Gelesenes einordnen ist eine → Lesestrategie. |
Erläuterung |
Bei dieser Strategie geht es im Wesentlichen darum, das Gelesene mit dem eigenen Wissen in Übereinstimmung zu bringen. Das Einordnen kann zur Folge haben, dass man das eigene Wissen korrigieren oder auch umstrukturieren muss.
|
Beispiel |
Sie haben die Berichterstattung zur Rechtschreibreform in verschiedenen Zeitungen mit grossem Interesse verfolgt. In einem NZZ-Bericht lesen Sie nun, dass ph nicht immer durch f ersetzt werden könne, sondern nur in bestimmten Wörtern bzw. Wortstämmen (phon, photo, graph – fon, foto, graf). Sie haben jedoch schon vor einiger Zeit begonnen, Katastrofe mit f statt ph zu schreiben, in der Annahme, ph dürfe nun generell durch f ersetzt werden. Da Sie sich darüber ärgern, dass die Reform nicht weiter ging, beschliessen Sie, bei der (noch) nicht erlaubten Schreibweise Katastrofe zu bleiben. |
Querverweise |
→ Lesestrategie |
Weitere Hinweise |
→ TWA : Lesen wie Piloten und Pilotinnen |
as |